Über uns

Wir dürfen als KHG in 2025 unser großes Jubiläum „100 Jahre Kirche an den Hochschulen in Gießen“ begehen. Dieses Jubiläum wollen wir gebührend gemeinsam feiern. 100 Jahre Hochschulseelsorge an den Hochschulen in Gießen – das verbinden wir mit viel Power und purer Energie, Lichtblitzen und Entdeckungen, Aufregung und Nervenkitzel, Risiko und Abendteuer, Anspannung und Entspannung. Deshalb haben wir das 100jährige Jubiläum unter das Motto „Hochspannung“ gestellt! Auf dem Programm stehen folgende Events:

Juni 2025: div. Aktionstage unter dem Motto „Hochspannung“

Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine. Das Schicksal der vielen Menschen, die auf der Flucht sind, bewegt uns tief. Nichts rechtfertigt die Entscheidung der russischen Regierung, die Ukraine kriegerisch anzugreifen. Wir fordern, die Waffen unverzüglich schweigen zu lassen und zum Dialog zurückzukehren. Was müssen wir jetzt tun? Wie kann eine Lösung des Konflikts aussehen? Worauf sollen wir zuarbeiten? Der Glaube an die Friedensbotschaft Jesu fordert uns heraus, die Hoffnung auf eine Welt ohne Gewalt und Waffen auch in dieser schwierigen Weltsituation nicht aufzugeben.

Wenn Du Lust hast Französisch zu lernen oder Du Deine Kenntnisse verbessern möchtest, ist das Deine Chance.

Aktuelle Info: Im Sommersemester 2013 findet erstmals in der KHG ein Französischkurs für Anfänger statt !

Frau Gwladys Dipeu bietet für die KHG Gießen einen Französischsprachkurs für Studierende an.

  • kleine Gruppen: 5-12 Personen
  • günstige Kursgebühr
  • praktische und didaktische Lernmethoden
  • möglicher Konversationskurs kann angeboten werden

Neugierig geworden???

 

Es sind noch Plätze frei!

 

Grundkurs: montags, 17.45 - 18.45 Uhr

Beginn: 08. April 2013 (Info-Abend und kostenlose Unterrichtsstunde)

Kursleitung/ Anmeldung: Frau Gwladys Dipeu

Marienbilder, modern und fremd in der Katholischer Hochschulgemeinde Gießen. Adventszeit – Marienzeit - Zeit für Besinnlichkeit? Es darf auch ein bißchen turbulenter sein! Die Ausstellung: „Die fremde Frau – Maria ?“ zeigt Malerei von Doris Baum, Zeitgenössische Kunst als Möglichkeit zum Dialog im theologischen Kontext. Die Vernissage findet am Samstag, den 1.Dezember um 18.00 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Gießen (KHG) in der Wilhelmstr.28 in Gießen statt. Gemeinsam mit Hochschulpfarrer Siegfried Karl steht die in Görlitz lebende Künstlerin zu anregenden Gesprächen zur Verfügung. Ein stimmungsvoller musikalischer Rahmen rundet die Veranstaltung ab. Die Ausstellung ist bis 18.Februar während der Öffnungszeiten der KHG zu sehen (Zeiten siehe diese Homepage "Kontakte").

Baum studierteDoris Baum Freie Malerei bei Professor Johannes Grützke und verließ die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg als Meisterschülerin. In großformatigen Ölbildern kombiniert sie klassische Symbolik aus Kunstgeschichte und Religion mit zeitgemäßer Emanzipation. Sie legt ihren Schwerpunkt mit realistischer, figürlicher Malerei auf das Portrait und die kritische Inszenierung traditioneller Inhalte. Mehr Informationen über ihr Schaffen unter www.dorisbaum.de

 

Bild links: "Krönung Mariens", 200x130 cm, 2011

Zum Auftakt der Sommerferien und rechtzeitig vor dem Finale der Fußballeuropameisterschaft erwartet den Konzertbesucher am Freitag, den 29. Juni 2012, 20 Uhr ein besonders schönes Konzert in der Giessener St. Bonifatiuskirche: Der Kammerchor der katholischen Hochschulgemeinde Gießen (KHG) unter der Leitung von Regionalkantor Ralf Stiewe singt geistliche und weltliche Gesänge zur Nacht. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Mendelssohn, Stanford, Tallis, Brahms und Reger. Der Chor wird an der englischen Chororgel begleitet von Krystian Skoczowski. Skoczowski wird das Programm um außergewöhnliche Orgelwerke von Carl Nielsen und Ernest Chausson bereichern, als besonderes Bonbon erklingen Stücke von Karg-Ehlert auf dem großen Hörügel – Harmonium. Bei guter Witterung findet der zweite, weltliche Teil des Konzerts draußen im Pfarrhof statt. Eintrittskarten zu 10 €, für Schüler und Studenten zu 5 €, sind an der Abendkasse erhältlich, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Veranstalter sind die katholische Hochschulgemeinde gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius.

Tanzunterricht/ Clase de Rumba, immer Mittwochs ab 10. Okt. 2012, 21 Uhr KHG Wilhelmstrasse 28, Giessen. Hast du Lust LATEINAMERIKANISCHE TÄNZE zu lernen? Ich bin Kolumbianerin und bin seit ca. einem Jahr in Deutschland. Ab 10. Okt. biete ich wöchentlich von 19-20 Uhr für das komplette Wintersemester in der KGH Gießen Tanzunterricht für Salsa, Merengue, Cumbia (colombiana/kolumbianisch) an. Der Kurs ist kostenlos, aber wenn dir der Kurs gefällt, würde ich mich über eine kleine Aufwandsentschädigung freuen (ist aber kein Muss!!) oder du bietest mir deine Deutschkenntnisse im Austausch an! Ich bin keine Expertin, aber Tanzen ist mein grosses Hobby! Der Unterricht richtet sich an Anfänger und für den Unterricht brauchst du vorerst keinen Tanzpartner. Du wirst die grundlegenden Schritte der verschiedenen Tänze lernen. Hast du Lust und Interesse? Dann komm einfach zum nächsten Termin vorbei!!

Hilf hier! in Gießen. Eine Kooporation des K.St.V Nassovia im KV zu Gießen zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde Gießen und BeMyBuddy Gießen. Zu Gunsten der Kinderheime in Gießen, dem Sprachheilzentrum des SKF und dem Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder, Gießen e.V. veranstalten wir am 16. Dezember 2011 eine Benefiz-Party (Max-Reger-Str. 10) und am 17. Dezember 2011 einen Galaabend (KHG, Wilhelmstr. 28).

Die Gruppe "Compania del Sur" lädt am Mittwoch, den 30. November und am Donnerstag, den 1. Dezember jeweils um 20.00 Uhr zu der Theateraufführung "Pedro y el Capitán" von Maria Benedetti in spanischer Sprache ganz herzlich ein. Die Aufführung findet im Margarete-Biber-Saal (Ludwigstr. 38, Gießen) statt. Der Eintritt beträgt 4.- EURO.

Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KHG Gießen können sich Frauen und Männer aller Generationen im Bereich der Hochschulpastoral engagieren. Der BFD ist mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) vergleichbar. Jungen Freiwilligen bietet dieser Dienst die Chance des Kompetenzerwerbs, er erhöht die Chancen des Einstiegs in ein Berufsleben und bietet die Möglichkeit, in den Bereich der Universität Gießen bzw. der Technischen Hochschule Mittelhessen und des studendischen Lebens hineinzuschuppern und dort Erfahrungen zu sammeln. Der BFD bei der KHG Gießen bietet die Möglichkeit, eigene Begabungen und Fähigkeiten einzubrigen und weiter zu vermitteln. Die inhaltliche und zeitliche Ausgestaltung des Dienstes ist individuell gestaltbar. Bei der Durchführung des BFD wird von der KHG Gießen mit dem BFD´ler/in ein Vertrag abgeschlossen, die Vertragspartner achten auf die gegenseitige Einhaltung dieser Vereinbarung. Die persönliche Begleitung vor Ort und die Seminare wollen helfen, die Praxiserfahrungen zu reflektieren, sie dienen insbesondere der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der sozialen und interkulturellen Kompetenz.

Du willst

- mit jungen Leuten und Studierenden zusammenarbeiten

- ein Jahr voller Erfahrungen erleben

- dein eigenes Geld verdienen

- Kontakte in der Universitätsstadt Gießen knüpfen

- berufliche Orientierung

- im Team arbeiten

- eigene Ideen einbringen und verwirklichen.

 

Deine Aufgaben:

- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, eigene Projekte, Events

- Allgemeine Organisationstätigkeiten

- Erstellen von Flyern, PR, Event-Management

- Teilnahme an Seminaren

 

Wir bieten dir interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten.

Wir können dir ein möbliertes Zimmer in der WG in der KHG-Villa mitten in Gießen anbieten.

 

Kontakt: Hochschulpfarrer Siegfried Karl

In allen unseren Gottesdiensten beten wir für den Frieden in der Ukraine und für den Frieden in der Welt. Folgendes Gebet wollen wir gemeinsam beten, es kann aber auch eine Hilfe sein für das persönliche Gebet zu Hause oder sonst wo:   

Herr, du unser Gott,
du bist ein Gott des Friedens,
wir Menschen aber führen Krieg.
Es ist Krieg in der Ukraine,
Krieg auf der Welt. 

Wir leiden mit den Menschen 
im Kriegsgebiet. 

Unser KHG-Semesterprogramm für das WiSe 2024-25 ist als gedruckter Flyer veröffentlicht. Du findest den Flyer aber auch auf dieser Homepage zum Downloaden (s. unten). Welche Veranstaltungen, Gottesdienste und Treffen etc. wann in diesem Semester stattfinden werden, findest Du in unserem Semesterprogramm übersichtlich zusammengestellt. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen in der KHG. 

Am Freitag, den 26. April 2013 beginnt um 20.00 Uhr in der KHG ein Anfängertanzkurs für Standard-Tänze mit Ronja Majeed. Dann heißt es im Kettelersaal der KHG (Wilhelmstr. 28) Parkett frei! Der Tanzkurs wird von einer erfahrenen Turniertänzerin angeleitet. Die Tänzer/Innen brauchen keinerlei Vorkenntnisse, sondern lediglich gute Laune, tanztaugliche Schuhe (am besen mit Ledersohle) und viel Lust auf's Tanzen mitzubringen. Vorerst sind für den Kurs drei Termine vorgesehen, die an diesem Abend mit den Teilnehmern/Innen vereinbart werden.

Nach dem erfolgreichen Start des Tanzkurses gib es am Sonntag, den 12. Mai 2013, um 20.00 Uhr (nach dem Hochschulgottesdienst) erneut die Möglichkeit die eigenen Tanzkünste aufzufrischen oder ganz neu einzusteigen. Herzliche Einladung nochmals auch an diejenigen, die Lust auf Tanzen haben, aber beim ersten Treffen im April nicht kommen konnten.

Die dritte und vorerst letzte Runde des Tanzkurses in der KHG findet statt am Sonntag, den 19.05.2013, um 20.00 Uhr (also nach dem Hochschulgottesdienst). Herzliche Einladung zum Tanzen im Kettelersaal.

Die vierte und vorerst letzte Runde des Tanzkurses in der KHG findet statt am Sonntag, den 16.06.2013, um 20.00 Uhr (also nach dem Hochschulgottesienst). Wieder herzliche Einladung zum Tanzen im Kettelersaal.

Anmeldung ist erwünscht. Für die Anmeldung kann die Liste im Foyer der KHG genutzt werden, oder direkte hier per Email bei der Tanzlehrerin.

Kontakt/ Anmeldung: Frau Ronja Majeed

Unser Tagesausflug „KHG on tour“ am Samstag, den 30. Juni 2012 führt uns dieses Semester in die Barock- und Kulturstadt Fulda, einstiger Sitz des Klosters Fulda. Die Stadt Fulda am gleichnamigen Fluss ist Oberzentrum der Region Osthessen, neuntgrößte Stadt Hessens und gleichzeitig eine von sieben Sonderstatusstädten Hessens. Weiterhin ist Fulda Bischofsstadt mit Bischofssitz des gleichnamigen Bistums. Wahrzeichen der Stadt ist der Fuldaer Dom St. Salvator. Anmeldung: Liste im Foyer der KHG. Zum Programm ...

Am Sonntag, den 24. Juni 2012 verabschiedet die KHG Gießen ihre langjährige und engagierte Sekretärin und Finanzverwalterin Frau Barbara Trebisz. Wir laden daher ganz herzlich ein zur gemeinsamen Eucharistiefeier um 18.30 Uhr in der St. Albertus-Kirche (Nordanlage 45) und zum anschließenden Fest mit Imbiss in der KHG (Wilhelmstr. 28).

Von Herzen möchte an diesem Tag die ganze KHG Gießen Frau Trebisz „Danke" und „Vergelt´s Gott“ sagen. Seit über 12 Jahren hat Frau Trebisz im Sekretariat der KHG Gießen mit den Hauptamtlichen, den Studierenden und unseren Kooperationspartnern das Leben und die vielfältigen Aktivitäten in der KHG begleitet und mitgestaltet. Dabei hat Frau Trebisz ein außerordentliches Engagement gezeigt, das weit über das Pflichtgemäße hinausging. Aus Krankheitsgründen ist Sie im Dezember 2011 aus dem Dienst des Bistums ausgeschieden. Obwohl damit eine neue Phase in Ihrem Leben begonnen hat, stand Frau Trebisz der KHG weiterhin hilfsbereit wie immer zur Verfügung und hat in den letzten Monaten engagiert die Finanzverwaltung weitergeführt und Ihre Nachfolgerin in die Stelle eingearbeitet. Wir danken "unserer Sekretärin" Frau Barbara Trebisz für viele gemeinsame Jahre und Erfahrungen und wünschen Ihr Gesundheit, viel Kraft und Freude für Ihren weiteren Lebensweg.

Für die KHG Gießen

Hochschulpfarrer Siegfried Karl

Am Mittwoch, den 18. April, um 20.00 Uhr veranstalten die Gruppen Amnesti international und Stimme Afrikas in der KHG Gießen einen politischen Fimabend mit Diskussion. Es wird der Film "Hotel Sahara - Die Suche nach dem Paradies" (UT: englisch, deutsch, französisch) gezeigt. Der Dokumentarfilm von Bettina Haasen beschäftigt sich mit dem Flüchtlingsproblem in Nordafrika. Nouhadibou in Mauretanien scheint ein gottverlassener Ort zu sein. Die Stadt im Westen Afrikas, eingekeilt zwischen der unerbittlichen Wüste im Rücken und den endlosen Weiten des Meeres, ist Sehnsuchtsort und Zwischenstopp vieler Afrikaner auf der Reise nach Europa. Und häufig genug ist Nouhadibou auch Endstation. Viele der Flüchtlinge, die hier stranden, kommen nicht mehr weiter, sie werden aufgegriffen, in Lagern interniert und wieder in ihre Herkunftsländer abgeschoben. Der Film macht klar, dass hinter den vielen Nachrichten von Flüchtlingen, die an den Küsten Europas stranden, Schicksale stehen, die es wert sind Gehör zu finden, deren Lage – ganz gleich an welchem Ort – es erfordert, dass wir hinsehen und endlich etwas unternehmen ...

Vom 08. bis 15. Januar 2012 wird in der KHG Gießen (Wilhelmstr. 28) eine Fotoausstellung des jungen Künstlers DANIEL SANTANA aus Salvador da Bahia (Brasilien) zu sehen sein. Die Ausstellung trägt den Titel "Crepúsculo" (dt. "Dämmerung - Aufbruch").

Am Sonntag, den 20. November 2011, um 11.00 Uhr bietet der KHGler und Kunsthistoriker Fabian Stein eine knapp einstündige Führung durch die aktuelle Ausstellung „Windeinschlag/Siedeln in den Lüften“ der Kunsthalle Gießen an. Gezeigt werden gesellschaftspolitische Zeichnungen und eine Installation des hessischen Künstlers Johannes Spehr. Einen Vorgeschmack bietet die Homepage der Kunsthalle Gießen. Die Führung und der Eintritt sind kostenlos! Treffpunkt ist die Kunsthalle Gießen im Gießener Rathaus am Berliner Platz.

Die KHG Gießen bietet in Kooperation mit dem Institut Katholische Theologie der JLU Gießen (Profl. Dr. Linus Hauser, Prof. Dr. Rudolf Grulich) vom 3.-10. Oktober 2011 eine Türkei-Exkursion "In die Wiege des Christenums" an.